Coaching :: Mediation :: Training | Berlin | Gunther Heck :: Trainer :: Coach :: Mediator
Business Coaching
Für Privatpersonen, Führungskräfte und Unternemen: Berufliche Ziele, Weiterentwicklung, Changemanagement, Strategien und Leitbilder
Führungskräftetraining
Was ist ihr Führungsstil? Finden Sie Ihren eigen Führungsstil, der zu ihrer Person und zur Situation passt.
Vorteile eines empathisch, ethischen und dialogorientierten Führungsstiles?
Führungs-Leitlinien im Unternehmen.
Teams
Führungskräfte- und Teamcoaching, Training und Beratung.
Moderation von Teamtagen, Perspektivwechsel für gegenseitiges Verstehen und Unterstützungspotenziale entdecken.
Teamstärken entdecken.
Werte- und Lebenseinstellungen
Work-Life-Balance. Vereinbarkeit zwischen Familie, Freizeit und Beruf. Sich mit Freude im Leben bewegen.
Team-Entwicklung | Potenzial-Analyse von Unternehmen, Führungskräften und Mitarbeiter/innen
Das Potenzial der Mitarbeiter/innen zu kennen, ist für ein Unternehmen wichtig, um gesund wachsen zu können. Individuell angepasste Teamworkshops und Coachinggespräche mit Teams, Abteilungen oder der gesamten Geschäftsführung bietet Ihnen die Chance Potenziale zu entdecken und erfolgreicher umzusetzen. So erkennen Sie schneller Wachstumspotenziale und können besser Ihre Geschäftsprozesse planen, steuern und aktiv gestalten.
Störungen in Teams | Konfliktmoderation nach den Konfliktstufen von Glasl
Als Trainer, Coach und Mediator höre ich aktiv zu, fühle mich in die Menschen ein und schätze alle Beteiligten als wertvoll ein. Jeder hat auf seiner Weise seine Wahrheit und es gibt kein Falsch oder Richtig. Wichtig ist das Erkennen von eigenen Gefühlen und Bedürfnissen.
Die Motivation hinter jedem Verhalten gilt es wahrzunehmen und auszusprechen.
Überall gibt es Konflikte im Alltag. Nicht jeder Konflikt ist negativ. Konflikte bringen Neues und Lösungen hervor. Konflikte können dem Einzelnen erheblich schaden und die Unternehmen auch finanziell , sowie volkswirtschaftlich, stark belasten. Hohe Krankenstände sind das sichtbare Ergebnis eines Arbeitsklimas, welches mangelnde Motivation verursacht und zur "inneren Kündigung" führt. Unternehmen sind aus ökonomischen und ethischen Gründen gut beraten, gegen Konflikte und Diskriminierungen frühzeitig vorzugehen. Ziel sollte die Schaffung einer gemeinsamen Unternehmenskultur sein, z.B. wenn Unternehmen fusionieren oder sich auf dem Markt neu aufstellen. Führungskräfte und Mitarbeiter/innen sollten bei Konflikten, Mobbing und Diskriminierung sensibilisiert werden und verbindliche Ansprechpartner im Betrieb geschaffen werden, damit ein Moderationsverfahren eingeleitet werden kann.
Als Mediator und Trainer vermittele ich über die 9 Eskalationsstufen nach Glasl, veranstalte Workshops in der Gewaltfreien Kommunikation (nach M. Rosenberg) und gebe Kommunikationstrainings für Führungskräften und Mitarbeiter/innen. Am Ende des Prozesses dient eine Dienstvereinbarung, die einen Verhaltenskodex beinhaltet, der das Arbeitsklima positiv verändert, den Verfahrensablauf festlegt, wenn es zum Konflikt kommt und Ansprechpartner benennt, die das Vertrauen der Mitarbeiter/innen und der Geschäftsführung haben. Ich berate Sie gerne, wenn auch Sie eine höhere Motivation durch zufriedene Mitarbeiter/innen und Kunden anstreben wollen. Ein gutes Arbeitsklima , mit klaren Leitzielen für die Zusammenarbeit in Teams, verschafft Ihnen einen Standortvorteil auf dem Markt. Ich berate Sie gern, wie Sie Ihr Image bei Ihren Stakeholdern verbessern können.
Konfliktmanagement | Außergerichtliche Mediation
Gewaltfreie Kommunikation, aktives Zuhören, Einfühlung und Wertschätzung | Klärungshilfe in Wirtschaft, Beziehungen & Politik
Als Mediator und Konfliktmoderator werde ich aktiv, wenn mindestens 2 Personen oder Teams über Probleme nicht mehr konstruktiv reden können, weil zum Beispiel bereits Verletzungen eingetreten sind oder es um die Wahrung des eigenen Gesichtes geht. Die wahren eigentlichen Ursachen des Konfliktes müssen erkannt und genannt werden. Das Sichtbare ist die Folge von unerfüllten Gefühlen und Bedürfnissen, nicht erfüllten Erwartungen und entfremdeter Kommunikation, die zur Eskalation beitrugen.