Betriebs- und Dienstvereinbarungen für partnerschaftliches Verhalten, gegen Mobbing, Diskriminierung und sexuelle Belästigung
Häufig sind es kleine Anlässe, die zum Konflikt führen. Aus einer Lappalie entwickelt sich ein großer Konflikt. Die Wahrnehmungen der Ereignisse werden individuell bewertet. Es gibt viele unterschiedliche Sichtweisen und Bewertungen der Beobachter und der Konfliktparteien.Jeder Beteiligte hat auf seine Weise eine (mehrere) "Wahrheit(en)".
Die eigene Wahrnehmung der zwischenmenschlichen Beziehungen verursacht die Gewichtung des Konflikts.
Konflikte sind nicht immer negativ zu sehen. Konflikte können Neues und Lösungen hervorbringen und haben dadurch einen produktiven Effekt. Es kommt auf Fairness an und das Konfliktparteien nicht einseitig benachteiligt werden.
In Betrieben, Verwaltungen und Schulen gehen die Beteiligten sehr unterschiedliche Wege im Umgang mit Konflikten.
Einige Unternehmen haben Vorkehrungen zur Vorbeugung gegen starke Konflikte, Mobbing und Diskriminierung getroffen.
Vielfach ist zu beobachten, dass keine Vorbeugungen in den Verwaltungen, Betrieben und Schulen getroffen wurden.
Vielfach ist zu beobachten, dass keine Vorbeugungen in den Verwaltungen, Betrieben und Schulen getroffen wurden.
Eskalation im Vorfeld vermeiden - Beratung zur Vorbeugung und Sensibilisierung"
Als Pädagoge, Coach und Mediator berate ich Sie gerne weiter, wie Sie Ihre Mitarbeiter/innen und Führungskräfte sensibilisieren, wenn es zu schweren Eskalationen gekommen ist. Bevor es zu schweren Konflikten in Ihrer Organisation kommt, berate ich Sie gerne darüber, was Sie und Ihre Mitarbeiter/innen im Vorfeld tun können, um dieses zu vermeiden.
Formen des Mobbing
Das Mobbingopfer wird eingeschüchtert und kann sich nicht dazu äußern
- Mündliche Drohungen
- Kontaktverweigerung durch Andeutungen, ohne dass man etwas direkt ausspricht
- Kontaktverweigerung durch abwertende Blicke oder Gesten
- Der Vorgesetzte schränkt die Möglichkeit ein, sich zu äußern
- Das Mobbingopfer wird ständig unterbrochen
- Kollegen schränken die Möglichkeit ein, sich zu äußern
- Anschreien oder lautes Schimpfen
- Schriftliche Drohungen
- Ständige Kritik an der Arbeit
- Ständige Kritik am Privatleben
- Telefonterror
- Cyber-Mobbing via Internet, Smartphone...
Angriffe auf das soziale Ansehen und Beziehungen
- Man macht sich über eine Behinderung lustig
- Man macht sich über das Privatleben lustig
- Man macht sich über die Nationalität lustig
- Man beurteilt den Arbeitseinsatz in falscher und kränkender Weise
- Man verbreitet Gerüchte über das Mobbingopfer
- Den Arbeitskollegen/innen wird verboten, das Mobbingopfer anzusprechen
Angriffe auf die Qualität der Berufs- und Lebenssituation
- Man gibt dem Mobbingopfer sinnlose Arbeitsaufgaben
- Man gibt dem Mobbingopfer ständig neue Arbeiten
- Man gibt dem Mobbingopfer Arbeitsaufgaben, die seine/ihre Qualifikation übersteigen, um ihn/sie zu diskreditieren
- Man weist dem Mobbingopfer keine Arbeitsaufgaben zu
Angriff auf die Gesundheit
- Körperliche Misshandlung
- Seelische Misshandlung
- Sexueller Missbrauch
- Stalking
- Androhung körperlicher Gewalt
- Zwang gesundheitsschädliche Arbeiten auszuführen
Gründe und Wege zu einer betrieblichen Vereinbarung
Leitlinien für ein partnerschaftliches Verhalten am Arbeitsplatz
Präambel
Mobbing sowie sexuelle Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz stellen eine schwerwiegende Störung des Arbeitsfriedens dar. Sie beeinträchtigen das Betriebsklima negativ und können die Arbeitsqualität und –quantität ganzer Organisationseinheiten negativ beeinflussen. Da sie zudem für die Betroffenen eine starke psychische Belastung und damit eine Ursache arbeitsbedingter Erkrankungen darstellen, ist es eine wichtige Verpflichtung des Arbeitgebers, organisatorisch Vorsorge zu deren Prävention zu treffen. Diese Dienstvereinbarung soll dazu beitragen, Mobbing, sexuelle Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz zu unterbinden, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen und damit ein partnerschaftliches Klima zu fördern und aufrecht zu erhalten. Sie regelt das Verfahren bei Verstößen.